Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V.
Da sein, leben helfen - das Motto des SkF
Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist ein katholischer Frauen- und Fachverband der sozialen Arbeit. Er ist angeschlossen an den deutschen Caritasverband und hat seinen Sitz in Dortmund.
Die Gründungsidee des SkF, der 1899 von Agnes Neuhaus in Dortmund ins Leben gerufen wurde, war, dass es Not- und Konfliktsituationen gibt, von denen Frauen besonders betroffen sind und in denen Frauen anderen Frauen in besonderer Weise helfen können. Diese Idee ist damals wie heute von außerordentlicher Aktualität.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts arbeiteten ausschließlich ehrenamtliche Frauen im Verband. Heute ist das anders, der SkF bietet spezialisierte und professionelle Sozialarbeit an, wobei die Zusammenarbeit von hauptamtlichen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Verband als wichtig und bereichernd angesehen wird. Auch die Vorstandsarbeit der Ortsvereine wird vorwiegend von ehrenamtlichen Frauen wahrgenommen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Heidelberg wurde als kath. Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder 1906 gegründet. Heute ist er als Fachverband dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg angeschlossen.
Aus dem kleinen Verein einiger engagierter Frauen, die sich vor allem um in Not geratene ("gefallene") Mädchen und Frauen kümmerten, hat sich im Laufe der Zeit ein Träger mit einem vielfältigen Angebot sozialer Arbeit und mit vielen Mitarbeitenden entwickelt.
Die Leitung unseres Ortsvereins liegt in der Verantwortung eines ehrenamtlichen Vorstandes und einer hauptamtlichen Geschäftsführerin, die ebenfalls Mitglied im Vorstand ist.
Wie im Gesamtverein hat auch bei uns im SkF Heidelberg das Ehrenamt einen hohen Stellenwert. In vielen Bereichen sind Ehrenamtliche ergänzend, in einigen Bereichen verantwortlich tätig und leisten damit einen wichtigen Beitrag zu unserem Angebotsspektrum.
In der Trägerschaft des SkF Heidelberg befindet sich heute das St. Paulusheim (gegründet 1907) mit einem vielseitigen, differenzierten Angebot stationärer und ambulanter Hilfen. In seinen Einrichtungen werden ca. 110 Kinder und Jugendliche sowie junge Mütter/Väter mit ihren Kindern, seit 2015 auch junge Geflüchtete betreut.
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt des SkF Heidelberg ist die Schwangerschaftsberatung (seit 1975).
Seit 1983 gibt es die Freizeitgruppen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Diese werden in der Hauptsache von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen begleitet.
Die Kleiderstube Anziehpunkt für Baby- und Kinderkleidung wurde 2017 ins Leben gerufen und ist rein ehrenamtlich geführt und organisiert. Seit September 2025 steht sie nicht nur Klient:innen, sondern allen offen.
Frauen im Fokus - alle im Blick
Hier geht es zur Website des SkF Gesamtvereins
Hier geht es zur Website des SkF Diözesanvereins
Die aktuelle Satzung des SkF Heidelberg
Frauen im Fokus - Alle im Blick