Soziale Gruppenarbeit
Die Soziale Gruppenarbeit (SGA) ist ein ambulantes Jugendhilfeangebot gemäß dem § 27 in Verbindung mit dem § 29 des Kindes- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII). Dort steht, dass die SGA "auf der Grundlage eines gruppenpädagogischen Konzepts die Entwicklung älterer Kinder und Jugendlicher durch soziales Lernen in der Gruppe fördern" soll.
Wir unterstützen in dieser Betreuungsform Kinder und Jugendliche
- mit sozialen und emotionalen Problemen
- mit Entwicklungsrückständen
- mit Verhaltensschwierigkeiten
- mit Bindungsproblemen
- mit schulischen Schwierigkeiten
Das familiäre Umfeld der Kinder und Jugendlichen ist stabil genug, um die Alltagsbetreuung zu gewährleisten. Aber es fehlen Ressourcen, um die entstandene kritische Entwicklung ohne professionelle Unterstützung zu meistern. Die Bereitschaft der Familien zur Zusammenarbeit und der Kinder / Jugendlichen sich auf das Angebot einzulassen muss gegeben sein.
Ziele sind die individuelle Unterstützung und ganzheitliche Entwicklungsförderung. Dabei besprechen wir gemeinsam mit dem Kind / Jugendlichen und seiner Familie die notwendigen Entwicklungsschritte. Wir überlegen, welche Wege zu dem gewünschten Erfolg führen können und welche Hilfen, Methoden und Konzepte dafür sinnvoll sind. Ist es notwendig, knüpfen wir Kontakte zu anderen Institutionen wie z.B. Therapeuten und Beratungsstellen. Die Zusammenarbeit mit der Schule ist für uns selbstverständlich.
Das St. Paulusheim unterhält an seinem Standort in Eberbach zwei Formen der SGA, die nachfolgend beschrieben werden.